Willkommen auf der UTN-Karriereseite für zukünftige Promovierende!
Promoviere an der UTN und begib dich auf eine spannende Reise zu akademischer Exzellenz und persönlicher Entwicklung. Im Mittelpunkt deiner Promotion steht deine eigene Forschung, in der du von einem Komitee fachspezifisch und interdisziplinär begleitet wirst. Dadurch ermöglichen wir dir einen klaren Weg zum Abschluss.
An der UTN legen wir großen Wert darauf, dir eine solide Grundlage in deinem Fachgebiet zu vermitteln und gleichzeitig deine eigenen Forschungsinteressen zu unterstützen. Wir bieten dir Struktur sowie individuelle Beratung. Außerdem fördern wir eine dynamische Lernumgebung, die optimaler Rahmen für Innovation und intellektuelle thematische Forschung ist.
Bevor du deine Bewerbung einreichst, bitten wir dich, dich mit den UTN-Promotionsrichtlinien vertraut zu machen. Detaillierte Informationen findest du unter dem folgenden Link: Promotion an der UTN. In den Anforderungen und Richtlinien erhältst du ein klares Verständnis der Erwartungen und Möglichkeiten, die dir an der UTN offenstehen.
Die UTN ist ein Ort, der Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Herkunft oder Behinderung Wissen und Chancengleichheit bietet. Die Stellen sind für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Wir bitten um Verständnis, dass wir die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten nicht erstatten können.
Wenn du weitere Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter.
Promotionsthemen
Promotion an der UTN im Bereich „Energy Systems & Market Design“ (m/w/d)
The University of Technology Nuremberg (UTN) offers a stimulating and interdisciplinary research environment with access to cutting-edge resources. It is the ideal place to make groundbreaking discoveries and contribute to exciting fields of research.
The Department of Liberal Arts and Sciences with its Energy Systems and Market Design Lab is currently offering several openings for doctoral research opportunities (3 years, 75%, TVL-13). We are seeking highly motivated and talented individuals to join our dynamic and international research team, which has built up a strong expertise in the area of energy market modelling and is involved in various joint activities with industrial partners and policy consulting projects. The Lab participates in the collaborative research center DFG Transregio 154: Mathematical Modelling, Simulation and Optimization using the Example of Gas Networks and the Kopernikus project ARIADNE on policymaking for the German energy transition. The research group offers a lively research environment, financial support for attending conferences, and an intensive supervision within a large and interactive team.
Your Tasks:
The applicant will work at the Energy Systems and Market Design Lab, which brings together interdisciplinary methodological and applied research on the energy transformation. Within a specific research project, the candidate will focus on one of the following topics:
(i) German and European energy market design
(ii) regional incentives for flexibility in electricity markets
(iii) the energy transition in urban quarters
(iv) sector coupling and energy prices
(v) international hydrogen markets
The successful candidate will contribute the perspectives of their research to the activities of the lab and benefit from the team’s diverse perspectives on the transformation of the economy and society. A particular joint focus of the research group is the interplay between the energy transformation and artificial intelligence. The successful candidate is expected to work towards obtaining a Ph.D. within the doctoral program at UTN.
Your Profile:
Applicants should have a qualified degree in industrial engineering, economics, mathematics, operations research, or a closely related discipline with fundamental knowledge in microeconomics and mathematical modelling. The ideal candidate has initial experience in theoretical or empirical research in energy markets and should have a strong quantitative background. Proficiency in oral and written German and English is required.
If your profile matches the requirements, please send the following documents:
- A personal statement that explains why you want to pursue a doctorate at UTN as well as which research area and department interests you and why
- A complete, chronical, tabular curriculum vitae (CV) in English
- Certificates of your university degrees (M.Sc. degree and B.Sc.) or other equivalent qualification
- Transcript of records, diploma supplements, or overview of courses from your university degrees (M.Sc. degree and B.Sc.)
Interested?
To apply for admission to doctoral research, please send your application to (Code: LiAS-ESMD-24-01) stars@utn.de.
For more information on the application process and admission requirements see https://www.utn.de/en/research/doctoral-degree/.
If you are shortlisted, you will be invited for an interview and an opportunity to present your research work.
For any content-related inquiries, please contact Dr. Jonas Egerer (jonas.egerer@utn.de). For general questions, please reach out to stars@utn.de.
Promotion an der UTN im Bereich „Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt
Gräzistik zu einem Thema der Platonforschung“ (m/w/d)
Die Technische Universität Nürnberg (UTN) bietet eine inspirierende und interdisziplinäre Forschungsumgebung mit Zugang zu modernsten Ressourcen. Sie ist der ideale Ort, um zukunftsträchtige Entdeckungen zu machen und einen bedeutenden Beitrag zu spannenden Forschungsfeldern zu leisten.
Das Department Liberal Arts und Sciences an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) bietet die Möglichkeit einer voll finanzierten interdisziplinären Promotion. Wir suchen hoch motivierte und talentierte Personen, die unser dynamisches und internationales Forschungsteam verstärken und einen Beitrag zur Spitzenforschung im Bereich Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik zu einem Thema der Platonforschung leisten.
Das Department of Liberal Arts and Sciences der Technischen Universität Nürnberg befindet sich im Aufbau. Es strebt eine besonders intensive Kooperation zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie mit den Ingenieurwissenschaften an. Die Technische Universität Nürnberg verfolgt das Ziel, Wissen und Knowhow geisteswissenschaftlicher Disziplinen in die Gestaltung des Wandels hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft einzubringen. Es wird erwartet, dass Promovierende bereit sind, sich in diese Forschungskooperationen des Departments einzubringen. Zusätzlich übernehmen Promovierende pro Semester mindestens eine Lehrveranstaltung in den verschiedenen, gerade in der Konzeption befindlichen Studiengängen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Staatsexamen oder Master) in Klassischer Philologie
- Prädikatsexamen in Klassischer Philologie (Hauptfach Gräzistik); nachgewiesene vertiefte Kenntnisse in der antiken Philosophie, bes. Platonismus und Aristotelismus der Antike und Spätantike
- Breite literaturwissenschaftliche Kenntnisse der zentralen Autoren der antiken griechischen Literatur- und Wissensgeschichte
- Interesse an interdisziplinärer Kooperation in Forschung und Lehre
Im Rahmen der wissenschaftlichen Qualifizierung erwartet Sie die Mitarbeit in Forschung und Lehre bei Frau Prof. Dr. Gyburg Uhlmann. Die Forschungsschwerpunkten liegen dabei bei „Artes liberales: Wissenschaft und Bildung“ und „Rhetorik und Philosophie: Meinung und begründetes Wissen“ sowie allgemein zur Philosophie, Bildungstheorie und -praxis, Rhetorik und Wissenschaftstheorie im 4. Jh. v. Chr. in Athen sowie den verschiedenen Formen des Platonismus und Aristotelismus der Antike und Spätantike. Zu den Aufgaben gehört weiterhin die Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen und die Koordination von Schulkooperationsveranstaltungen. Die Dissertation soll zu einem Thema der Platonforschung im Bereich oben genannten Forschungsschwerpunkte angefertigt werden.
Interessiert?
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung auf Zulassung zur Promotion an stars@utn.de. Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.utn.de/de/forschung/promotion/.
Wenn Sie in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie eine Einladung zu einem Interview und haben die Möglichkeit, Ihre bisherige Forschungsarbeit vorzustellen.
Bitte richten Sie alle inhaltlichen Anfragen an Frau Prof. Dr. Uhlmann (gyburg.uhlmann@utn.de). Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an stars@utn.de.