Nachhaltigkeit und Charakter: Wie kann Literatur dabei helfen?

Datum: 2. April 2025Zeit: 18:15 – 19:45Ort: UTN Campus, Cube One (EG, Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg)

Aristoteles’ Poetik bietet uns eine Grundlage, um über die Verbindung zwischen individueller Charakterentwicklung und gesellschaftlicher Verantwortung nachzudenken. Dichtung oder Literatur versteht Aristoteles dabei nicht nur als Unterhaltung, sondern als ein Mittel, die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere die des charaktergebunden Handelns – zu reflektieren und zu fördern.
In diesem Vortrag betrachten wir, wie Literatur hilft, die Zusammenhänge zwischen Zielen, Motiven und Konsequenzen menschlicher Handlungen besser zu verstehen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Menschen ihre Fähigkeiten so einsetzen können, dass sie nicht nur ihr eigenes Wohlergehen verfolgen, sondern auch das größere Ganze berücksichtigen.
Anhand von Beispielen aus antiker und moderner Literatur betrachten wir, wie Protagonisten in schwierigen Situationen entweder ihrem Charakter treu bleiben und die Herausforderungen meistern oder daran scheitern – und warum. Literatur bietet uns somit einen Raum, um über Charakterentwicklung, Selbstbeherrschung und Verantwortung nachzudenken. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie die Auseinandersetzung mit literarischen Figuren uns dazu anregen kann, unsere eigenen Fähigkeiten zu stärken und damit nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch die Welt um uns herum nachhaltiger zu gestalten.

Referentin: Iuliia Burtceva

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
2. April 2025
Zeit:
18:15 – 19:45
Ort:

UTN Campus, Cube One (EG, Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg)

Veranstaltungskategorien:
Veranstaltungen