Mein oder dein? Eigentum in Antike und Neuzeit
Datum: 26. März 2025Zeit: 18:15 – 19:45Ort: UTN Campus, Cube One (EG, Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg)
Mein oder dein und vor allem: warum? Die Legitimation und theoretische Begründung von Eigentum ist seit der Aufklärung überwiegend mit der Arbeitstheorie von John Locke und fast zwei Jahrhunderte später mit der Rechtsphilosophie Kants und Hegels eng in Verbindung gebracht worden. Die Wirkmacht dieser Theorien auf das heutige Verständnis von Eigentum ist unbestritten und vielfach erforscht. Sie ist aber nicht die einzige Möglichkeit, Eigentum als ein Gut sowie dessen gerechte Verteilung innerhalb der Gesellschaft zu verstehen und herzuleiten. So bietet Platon, bereits 2400 Jahre vor unserer Zeit, ein gut begründetes Gegenargument zum Verständnis von Eigentum als ein Gut und sieht es in einer bestimmten Form von Wissen legitimiert. Um was für ein Wissen es sich dabei handelt, wie sich Platon die Verteilung von Eigentum in einem idealen Staat vorstellt und wie er diese begründet, wird Gegenstand des Vortrags und der gemeinsamen Diskussion sein.
Referentin: Sophia Regopoulos
Details
UTN Campus, Cube One (EG, Dr.-Luise-Herzberg-Straße 4, 90461 Nürnberg)