Die Technische Universität Nürnberg (UTN) baut ihre internationalen Forschungskooperationen weiter aus: In Form eines Memorandums of Understanding (MoU) wurde eine Partnerschaft mit dem renommierten National Institute of Informatics (NII) in Tokio geschlossen. Die Partnerschaft ermöglicht es Forschenden beider Institutionen, gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich der Informatik voranzutreiben und den wissenschaftlichen Austausch durch gegenseitige Research Visits zu intensivieren.
Masterstudierende und Promovierende der UTN können sich bereits jetzt für ein Global Exchange Program bewerben, um am NII zu forschen und Auslandserfahrung zu sammeln. Dabei stehen insbesondere die Bereiche Künstliche Intelligenz und Robotik im Fokus. Der direkte Austausch mit internationalen Forschenden soll nicht nur die fachliche Exzellenz der Studierenden fördern, sondern auch die interkulturelle Kompetenz – ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Karriere in der globalen Wissenschafts- und Technologielandschaft.
„Das National Institute of Informatics in Japan zählt zu den weltweit führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich Computer Science. Die Zusammenarbeit mit dem NII in Tokio eröffnet unseren Forschenden und Studierenden wertvolle neue Perspektiven, stärkt die internationale Vernetzung der UTN und betont den Anspruch der UTN auf internationale Exzellenz. Wir freuen uns auf diese Kooperation und die daraus resultierenden Forschungsergebnisse“, so Präsident Prof. Dr. Michael Huth.
Führende japanische Forschungseinrichtung in der Informatik
Das National Institute of Informatics (NII) im Herzen Tokios ist eine führende Forschungseinrichtung mit dem Ziel, Spitzenforschung in der Informatik zu betreiben. Es gehört zur Research Organization of Information and Systems (ROIS) und setzt sich für innovative digitale Infrastrukturen und internationale Kooperationen ein. Neben der Grundlagenforschung betreibt das NII auch ein angesehenes Austauschprogramm für internationale Forschende.
Zusammenarbeit mit dem Lab für Fundamental AI
Die Kooperation der beiden Hochschulen ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit des Departments für Computer Science & Artificial Intelligence an der UTN, insbesondere des Labs für Fundamental AI um Prof. Dr. Yuki Asano und des Labs für Multimedia Understanding and Knowledge Discovery am NII um Prof. Dr. Satoh Shin’ichi. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der UTN. Der interdisziplinäre und internationale Austausch ist entscheidend, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu lösen“, betont Prof. Dr. Satoh Shin’ichi.
Über die Technische Universität Nürnberg
Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Die UTN versteht sich als ein lebendiges Labor der Ausgestaltung einer Universität für das Zeitalter der KI und der rasch voranschreitenden Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die UTN strebt an, ein wichtiger regionaler Impulsgeber in der Forschung, Lehre und im Transfer sowie eine international führende Universität des 21. Jahrhunderts mit regionaler Verankerung bei einer gleichzeitigen globalen Ausrichtung zu werden.
Der 37 Hektar große und nachhaltige UTN-Campus wird das Zentrum des neuen Stadtteils Lichtenreuth in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden. Etwa 6.000 Studierende, 200 Professorinnen und Professoren und mindestens 2.000 Mitarbeitende werden hier Platz finden. Studiengänge werden Aspekte von Technologie, Liberal Arts, Social Sciences und Natural Sciences integrieren, um Studierende auf die interdisziplinären Anforderungen der neuen Arbeitswelt ideal vorzubereiten.
Kontakt
Head of UnitCommunication Unit
Deputy Press OfficerCommunication Unit
Die Technische Universität Nürnberg (UTN) baut ihre internationalen Forschungskooperationen weiter aus: In Form eines Memorandums of Understanding (MoU) wurde eine Partnerschaft mit dem renommierten National Institute of Informatics (NII) in Tokio geschlossen. Die Partnerschaft ermöglicht es Forschenden beider Institutionen, gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich der Informatik voranzutreiben und den wissenschaftlichen Austausch durch gegenseitige Research Visits zu intensivieren.
Masterstudierende und Promovierende der UTN können sich bereits jetzt für ein Global Exchange Program bewerben, um am NII zu forschen und Auslandserfahrung zu sammeln. Dabei stehen insbesondere die Bereiche Künstliche Intelligenz und Robotik im Fokus. Der direkte Austausch mit internationalen Forschenden soll nicht nur die fachliche Exzellenz der Studierenden fördern, sondern auch die interkulturelle Kompetenz – ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Karriere in der globalen Wissenschafts- und Technologielandschaft.
„Das National Institute of Informatics in Japan zählt zu den weltweit führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich Computer Science. Die Zusammenarbeit mit dem NII in Tokio eröffnet unseren Forschenden und Studierenden wertvolle neue Perspektiven, stärkt die internationale Vernetzung der UTN und betont den Anspruch der UTN auf internationale Exzellenz. Wir freuen uns auf diese Kooperation und die daraus resultierenden Forschungsergebnisse“, so Präsident Prof. Dr. Michael Huth.
Führende japanische Forschungseinrichtung in der Informatik
Das National Institute of Informatics (NII) im Herzen Tokios ist eine führende Forschungseinrichtung mit dem Ziel, Spitzenforschung in der Informatik zu betreiben. Es gehört zur Research Organization of Information and Systems (ROIS) und setzt sich für innovative digitale Infrastrukturen und internationale Kooperationen ein. Neben der Grundlagenforschung betreibt das NII auch ein angesehenes Austauschprogramm für internationale Forschende.
Zusammenarbeit mit dem Lab für Fundamental AI
Die Kooperation der beiden Hochschulen ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit des Departments für Computer Science & Artificial Intelligence an der UTN, insbesondere des Labs für Fundamental AI um Prof. Dr. Yuki Asano und des Labs für Multimedia Understanding and Knowledge Discovery am NII um Prof. Dr. Satoh Shin’ichi. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der UTN. Der interdisziplinäre und internationale Austausch ist entscheidend, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu lösen“, betont Prof. Dr. Satoh Shin’ichi.
Über die Technische Universität Nürnberg
Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist die erste Neugründung einer staatlichen Universität in Bayern seit 1978. Die UTN versteht sich als ein lebendiges Labor der Ausgestaltung einer Universität für das Zeitalter der KI und der rasch voranschreitenden Veränderungen in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die UTN strebt an, ein wichtiger regionaler Impulsgeber in der Forschung, Lehre und im Transfer sowie eine international führende Universität des 21. Jahrhunderts mit regionaler Verankerung bei einer gleichzeitigen globalen Ausrichtung zu werden.
Der 37 Hektar große und nachhaltige UTN-Campus wird das Zentrum des neuen Stadtteils Lichtenreuth in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden. Etwa 6.000 Studierende, 200 Professorinnen und Professoren und mindestens 2.000 Mitarbeitende werden hier Platz finden. Studiengänge werden Aspekte von Technologie, Liberal Arts, Social Sciences und Natural Sciences integrieren, um Studierende auf die interdisziplinären Anforderungen der neuen Arbeitswelt ideal vorzubereiten.
Kontakt
Peter Diehl
Communication Unit
Agnes Pelzl
Communication Unit