Am 14. Mai 2025 findet das University:Future Festival (U:FF) statt. Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm richtet die Technische Universität Nürnberg (UTN) die U:FF-Partnerbühne „Shifting Stage“ aus. Die Veranstaltung im LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation in Nürnberg bietet spannende Einblicke in moderne Lehr-Lernansätze und stellt aktuelle Forschungsergebnisse im Festival-Track „Innovative Learning“ vor.
Neben den Vorträgen auf der Hauptbühne bietet die Shifting-Stage Nürnberg ein vielfältiges Programm mit Workshops, Aktionsständen, Ausstellungen und interaktiven Installationen. Zu den Keynote-Speakerinnen zählen Prof. Dr. Isa Jahnke, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales an der UTN, sowie Dr. Tanja Kaiser, die im Multi-Robot Systems Satellite Lab der UTN forscht. Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum weiteren Austausch.
Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur digitalen Zukunft der akademischen Bildung. Mit über 300 Sessions, 500 Speaker:innen und Tausenden Teilnehmenden in verschiedenen Städten bringt es Akteurinnen und Akteure aus Hochschulen, Politik und Gesellschaft zusammen. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Künstliche Intelligenz, technologische Innovationen, Hochschuldidaktik, Future Skills und Bildungsgerechtigkeit. Das diesjährige Festivalmotto lautet /imagine – eine Aufforderung an alle, in diesen politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten grundsätzlich, kreativ, kritisch und vor allem selbst zu denken.
Weitere Informationen zum Programm der Shifting-Stage
Am 14. Mai 2025 findet das University:Future Festival (U:FF) statt. Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm richtet die Technische Universität Nürnberg (UTN) die U:FF-Partnerbühne „Shifting Stage“ aus. Die Veranstaltung im LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation in Nürnberg bietet spannende Einblicke in moderne Lehr-Lernansätze und stellt aktuelle Forschungsergebnisse im Festival-Track „Innovative Learning“ vor.
Neben den Vorträgen auf der Hauptbühne bietet die Shifting-Stage Nürnberg ein vielfältiges Programm mit Workshops, Aktionsständen, Ausstellungen und interaktiven Installationen. Zu den Keynote-Speakerinnen zählen Prof. Dr. Isa Jahnke, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales an der UTN, sowie Dr. Tanja Kaiser, die im Multi-Robot Systems Satellite Lab der UTN forscht. Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum weiteren Austausch.
Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur digitalen Zukunft der akademischen Bildung. Mit über 300 Sessions, 500 Speaker:innen und Tausenden Teilnehmenden in verschiedenen Städten bringt es Akteurinnen und Akteure aus Hochschulen, Politik und Gesellschaft zusammen. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Künstliche Intelligenz, technologische Innovationen, Hochschuldidaktik, Future Skills und Bildungsgerechtigkeit. Das diesjährige Festivalmotto lautet /imagine – eine Aufforderung an alle, in diesen politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten grundsätzlich, kreativ, kritisch und vor allem selbst zu denken.
Weitere Informationen zum Programm der Shifting-Stage