University Taking Shape: Vortrag zum architektonischen Konzept der TU Nürnberg

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.
Der Architekt Ferdinand Heide ist der kreative Kopf hinter dem Bau der TU Nürnberg. Gemeinsam mit seinem Team und mit TOPOS Landschaftsplanung hat er das architektonische Konzept der Universität entwickelt. Das Ziel: ein vernetzter, nachhaltiger und urbaner Campus.
Am 10. Mai um 18 Uhr könnt ihr mehr zur Idee hinter dem Campus und zum Bau-Konzept der TU Nürnberg erfahren: Ferdinand Heide wird im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg bei seinem Vortrag „Vernetzt, nachhaltig und urban bauen – das architektonische Konzept der Technischen Universität Nürnberg“ Einblicke in eine faszinierende Campuswelt geben, die in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzen wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe University Taking Shape statt. Unter diesem Motto gibt die TU Nürnberg allen Interessierten die Möglichkeit, die Gründungsgeschichte der Universität ein Stück weit mitzuerleben – wahlweise vor Ort im Rathaussaal oder virtuell via Live-Stream.
Den Live-Stream findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Zudem könnt ihr an einer Umfrage nach der Veranstaltung teilnehmen.